Tischlerplatte Stab Gabun 16mm Stärke
Sie erhalten bei uns Tischlerplatten mit Mittellage Stab in einer Stärke von 16mm. Bestellen Sie Ihre Zuschnitte ganz einfach online und schnell über unseren Zuschnittskonfigurator. Sie können zwischen dem Mindestmaß von 10x10cm und dem Maximalmaß von 279x206cm wählen. Sie haben die Möglichkeit viele verschiedene Formen auszuwählen, zusätzlich bieten wir Ihnen auch noch Ausschnitte und Bohrungen für Ihren Tischlerplatten Zuschnitt.
Tischlerplatten 16mm eignet sich für den Innenbereich und sind nach IF20 verleimt (Verleimung beständig bei Verwendung in Räumen mit allgemein niedriger Luftfeuchtigkeit). Tischlerplatten können mit gewöhnlichen Handwerkzeugen bearbeitet werden. Die Platten bestehen aus drei Schichten, der Mittelschicht welches aus einzeln verleimten Stäben besteht und den beiden Deckfurnieren an der Ober- und Unterseite. Tischlerplatten sind bestens geeignet für Anwendungen in den Bereichen Möbelbau und Innenausbau als Bauholz oder Untergrundholz.
Artikelnummer: CHTI-GA-16
1 - 10 von 14 Bewertungen
Tischlerplatten sind ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht gefragt ist. Besonders gut eignen sie sich als konstruktive Bauteile im Möbelbau, z.B. für Trägerplatten, Regalböden oder Einbauten im Innenausbau. Auch im gehobenen Laden- und Messebau finden sie aufgrund ihrer Stabilität häufig Anwendung.
Da Tischlerplatten eine eher funktionale Oberfläche besitzen, sind sie nicht die erste Wahl für sichtbare Möbelteile. Für hochwertige, dekorative Oberflächen empfehlen sich beschichtete Platten oder Furnierlösungen.
ℹ️ Hinweis: Tischlerplatten eignen sich hervorragend als Trägermaterial und für unsichtbare Konstruktionen – weniger jedoch für anspruchsvolle, dekorative Möbeloberflächen.Tischlerplatten zeichnen sich durch eine enorme Biegefestigkeit aus und bieten damit eine hohe Belastbarkeit – vorausgesetzt, sie werden korrekt verarbeitet. Im direkten Vergleich tragen:
- MDF das 3-fache seines Eigengewichts,
- Spanplatten das 2-fache und
- Tischlerplatten sogar das 135-fache ihres Eigengewichts – ohne durchzubiegen.
Diese beeindruckende Stabilität ist der speziellen Aufbauweise zu verdanken: ein leichter Stäbchenkern wird beidseitig mit Deckfurnier beplankt. Wichtig ist dabei jedoch die richtige Verarbeitung – insbesondere die Ausrichtung des Stabsperrholzes. Bei falschem Einbau (z.B. quer zur Tragachse) kann das Material leicht brechen.
ℹ️ Hinweis: Tischlerplatten sind extrem belastbar – aber nur bei korrektem Einsatz. Achten Sie bei tragenden Konstruktionen auf die richtige Ausrichtung der Innenlage.Ob Tischlerplatten stärker als Sperrholz sind, hängt vom Einsatzzweck und der Belastung ab. Tischlerplatten bieten eine besonders hohe Biegefestigkeit und eignen sich sehr gut für großflächige, ebene Anwendungen mit mittlerer bis hoher Belastung. Sperrholz hingegen besteht aus mehreren querverleimten Furnierlagen und weist dadurch eine sehr gute Formstabilität und Festigkeit in alle Richtungen auf.
In der Praxis bedeutet das: Für Anwendungen, bei denen hohe Druck- oder Biegekräfte auftreten, kann die Tischlerplatte im Vorteil sein – sofern sie korrekt verarbeitet wird. Sperrholz punktet hingegen bei mehrdimensionaler Belastung, geringeren Plattendicken und als stabiler Allrounder im Konstruktionsbereich.
ℹ️ Hinweis: Tischlerplatten sind biegesteifer als Sperrholz, während Sperrholz universell belastbar ist. Die Materialwahl sollte sich nach dem konkreten Einsatz richten.Eine Tischlerplatte besteht aus einem dreischichtigen Aufbau: Im Kern befindet sich ein sogenanntes Stabsperrholz, das aus vollverleimten Holzstäben besteht – je nach Variante aus Fichte, Kiefer oder Überseeholz mit einer Breite von bis zu 30mm. Diese Mittellage verleiht der Platte ihre besondere Tragfähigkeit.
Beidseitig wird der Stabkern mit stabilisierenden Decklagen – beispielsweise aus Sperrholz oder MDF – beplankt. Dadurch entsteht eine belastbare und gleichzeitig vergleichsweise leichte Platte mit hoher Biegefestigkeit.
Bitte beachten Sie: Bei der Verarbeitung von Tischlerplatten mit Stabmittellage kann es zu leichten Welligkeiten in der Oberfläche kommen. Diese sind materialtypisch und beeinträchtigen nicht die Funktion.
ℹ️ Hinweis: Der robuste Aufbau macht Tischlerplatten ideal für tragfähige Konstruktionen im Möbelbau oder Innenausbau – achten Sie jedoch auf eine sachgerechte Verarbeitung der Mittellage.