
Campingbox mit klappbarer Arbeitsfläche
Das Kundenprojekt des Monats September Platz #1 "Campingbox mit klappbarer Arbeitsfläche" wurde uns eingesandt von Jan E.
Verwendetes Material von Plattenzuschnitt24
- 1x Arbeitsplatte: 45,30 x 32, 50 cm
- 1x Bodenplatte: 50,10 x 32,50 cm
- 1x Zwischenboden: 42,90 x 32,30 cm
- 1x Rückwand: 42,90 x 33,10 cm
- 2x seitliche Außenwand: 32,50 x 33,10 cm
- 2x Ablage auf Klappkonsole 32,50 x 34,00 cm
Weiteres Material
- Aluminiumbox Classic 68l (550 x 350 x 355 mm)
- 4x einklappbare Klappkonsole schwarz (12 inch - 300 mm), max 50 kg Tragelast
- 3x Breitwinkel 25 x 70 x 40 cm (Stahl)
- 42x Universalschrauben ( 3,5 x 12 mm, Senkkopf T20, Stahl)
- 32x Universalschrauben ( 3,5 x 40 mm, Flachrückwandkopf mit Seknkopf T20, Stahl)
- 40 xm Spanngurt oder Polypropylenband (aus einem alten Gurt)
Werkzeugliste
- Akkuschrauber mit passenden Bits
- Holtbohrer (2mm)
- Senker
- Zollstock
Schritt für Schritt Bauanleitung für die Campingbox
- Vorbohrungen
und Senkungen
Alle Löcher sollten vor dem Verschrauben mit einem 2-mm-Holzbohrer vorgebohrt werden. Für die Senkkopfschrauben sollten die Außenseiten mit einem Senker bearbeitet werden, um eine bündige Verschraubung zu gewährleisten. Dies gilt für alle Schraubverbindungen, außer bei der Befestigung der Klappkonsolen und des Bands. - Bohrungen
in den seitlichen Außenwänden
In die beiden seitlichen Außenwände werden jeweils 5 Bohrungen für die Schrauben des Zwischenbodens gesetzt. Der Abstand zur Oberkante beträgt hier 13,6 cm, um einen Campingkocher im oberen Fach verstauen zu können. Zusätzlich werden je 5 Bohrungen für die Rückwand mittig auf der Dicke der Wände angebracht, in gleichem Abstand zueinander. - Bohrungen
in der Rückwand
In die Rückwand werden 6 Bohrungen gesetzt, ebenfalls in gleichem seitlichem Abstand, um den Zwischenboden auf der gleichen Höhe wie bei den Außenwänden anzubringen. Dies stellt sicher, dass der Zwischenboden gerade sitzt. - Montage
der Breitwinkel
Auf den Innenseiten der seitlichen Außenwände und der Rückwand wird jeweils ein Breitwinkel an der oberen Kante und zentriert verschraubt. Hier werden kurze Universalschrauben (3,5 x 12 mm) verwendet, pro Winkel 3 Schrauben. - Zusammenbau
der Rückwand und Außenwände
Die Rückwand wird mit den seitlichen Außenwänden durch 5 lange Universalschrauben (3,5 x 40 mm) je Verbindung verschraubt. Der Zwischenboden wird zusätzlich mit 6 langen Universalschrauben befestigt. - Bodenplatte
verschrauben
In die Bodenplatte werden 4 Bohrungen für die Rückwand und jeweils 3 Bohrungen für die seitlichen Außenwände gesetzt. Die Bodenplatte wird dann mit insgesamt 10 langen Universalschrauben (3,5 x 40 mm) am Korpus befestigt. - Montage
der Arbeitsplatte
Die Arbeitsplatte wird mithilfe der montierten Breitwinkel und je 2 kurzen Universalschrauben (3,5 x 12 mm) pro Winkel am Korpus befestigt. - Befestigung
der Klappkonsolen und Ablagen
Pro Seite werden 2 Klappkonsolen mit jeweils 6 kurzen Universalschrauben (3,5 x 12 mm) an den seitlichen Außenwänden befestigt. Die Holzablagen werden auf den Konsolen ebenfalls mit insgesamt 6 kurzen Universalschrauben verschraubt. - Befestigung
des Gurtbands
Das Gurtband wird auf 20 cm Länge zugeschnitten und an den gewünschten Stellen auf den Außenwänden befestigt. Hierfür werden pro Seite 2 kurze Universalschrauben (3,5 x 12 mm) verwendet.
Allgemeine Informationen zur Campingbox mit klappbarer Arbeitsfläche:
Die Campingbox wurde entwickelt, um auf wenig Raum größtmöglichen Stauraum sowie eine wertige und große Arbeitsfläche zu schaffen. Sie eignet sich ideal für Campingausflüge, Angeln oder andere Outdoor-Aktivitäten. Die Box besteht aus Siebdruckplatten und verfügt über eine zusätzliche klappbare Arbeitsfläche. Diese kann bei Bedarf ausgeklappt und auf der Aluminiumbox platziert werden, um eine angenehme Arbeitshöhe zu erreichen. Mit den ausgeklappten seitlichen Ablagen bietet sie zudem eine großzügige Arbeitsfläche.
Wenn die Campingbox nicht benötigt wird, lassen sich die seitlichen Ablagen einfach zusammenklappen, und der gesamte Holzkorpus kann samt Inhalt in der Aluminiumbox verstaut werden. Das Gurtband sorgt hierbei für Sicherheit und Stabilität.
Wichtiger Sicherheitshinweis: Damit Ihre Projekte sicher und erfolgreich gelingen, ist es wichtig, dass alle Produkte gemäß den jeweiligen Datenblättern und Anleitungen verwendet werden. Besonders bei Arbeiten, die Statik oder Elektrik betreffen, empfehlen wir, sehr sorgfältig und umsichtig vorzugehen. Sollten Sie sich unsicher sein, zögern Sie bitte nicht, einen professionellen Handwerker oder Experten hinzuzuziehen. Bitte beachten Sie: Unsere Anleitungen und Hinweise basieren auf bestem Wissen und Sorgfalt. Da die konkrete Umsetzung jedoch von vielen Faktoren abhängt, die wir nicht beeinflussen können, liegt die Verantwortung für die sichere Anwendung der Produkte und den Erfolg des Projekts bei Ihnen.
Mitmachen zahlt sich aus:
Senden Sie uns Ihr Projekt und Gewinnen Sie beim Kundenprojekt des Monats bis zu 250€!