Fahrradgarage 2.0 - Unterstand für ein Lastenrad
Fahrradgarage selber bauen – eine maßgeschneiderte Lösung
Verwendetes Material von Plattenzuschnitt24:
- PLEXIGLAS® XT, 5 mm klar, 304 x 101,6 cm
Weiteres Material für die Fahrradgarage:
- Aluminium-Systemprofile (40 × 40 mm), für Rahmen und Träger
- Winkelverbindungen, Gelenke und Nutensteine für die Konstruktion
- Transparente Plane mit Ösen (4 m x 1,1 m), als seitlicher Schutz
- Bodenanker (30 cm) zur Sicherung
- Stellfüße und Abdeckkappen für das Aluminiumgestell
Werkzeugliste für den Bau der Lastenrad-Garage
- Knarrenkasten
- Gewindeschneider M8
- Zollstock
- Winkel
- Handsäge
- Gummihammer
Schritt für Schritt zur selbstgebauten Fahrradgarage:
Planung der Fahrradgarage
Die Planung der Garage für das Lastenrad war entscheidend, um die Konstruktion perfekt auf die Maße des Fahrrads abzustimmen. Die modulare Bauweise mit Aluminiumprofilen sorgt für Stabilität und ermöglicht spätere Anpassungen, wie etwa den Einbau einer Tür.
Rahmenkonstruktion aus Aluminium-Profilen
Die Aluminium-Systemprofile wurden mit Winkelverbindungen, Gelenken und Nutensteinen zu einem stabilen Rahmen verbunden. Längs- und Querträger sowie Trägerprofile vorne und hinten gewährleisten eine robuste und sichere Konstruktion.
Stabilisierung der Garage
Der Rahmen wurde mithilfe von Bodenankern im Erdreich verankert, um die Fahrradgarage standfest zu machen. Stellfüße und Abdeckkappen sorgen für einen stabilen und optisch ansprechenden Abschluss.
Dach aus PLEXIGLAS® befestigen
Das Dach besteht aus einer PLEXIGLAS®-Platte, die passgenau zugeschnitten bei Plattenzuschnitt24 bestellt wurde. Mit Halbrundschrauben und einer Knarre wurde die Platte sicher auf dem Rahmen montiert. Die PLEXIGLAS®-Platte schützt das Lastenrad vor Regen, Schnee und UV-Strahlung.
Seitlicher Wetterschutz
Eine transparente Plane wurde als Seitenschutz angebracht. Die Plane lässt sich leicht abnehmen, was die Garage flexibel macht. So bleibt das Lastenrad optimal vor Wind und Regen geschützt.
Feinarbeiten
Mit einem Gewindeschneider M8 wurden bei Bedarf zusätzliche Befestigungspunkte in den Aluminiumprofilen ergänzt. Ein Gummihammer half beim präzisen Einsetzen der Profile und Abdeckungen.
Vorteile der selbst gebauten Fahrradgarage
Flexibilität: Die modulare Konstruktion lässt sich leicht anpassen, beispielsweise mit einer Tür oder zusätzlichen Wänden.Witterungsschutz: Dank der PLEXIGLAS®-Dachplatte und der Plane ist das Lastenrad optimal geschützt.
Nachhaltigkeit: Statt einer vorgefertigten Lösung wurde einen individuellen Unterstand für ein Lastenrad geschaffen, die den verfügbaren Platz optimal nutzt.
Vielseitigkeit: Die Konstruktion kann bei Bedarf als Unterstand für einen Grill, Moped oder andere Zwecke verwendet werden.
Fazit: Fahrradgarage selber bauen
Eine Fahrradgarage selber zu bauen ist eine großartige Möglichkeit, eine maßgeschneiderte Lösung für besondere Anforderungen wie ein Lastenrad zu schaffen. Mit stabilen Aluminiumprofilen und hochwertigem PLEXIGLAS® bietet die Garage Schutz vor Witterung und gleichzeitig Flexibilität für andere Anwendungen. Die modulare Bauweise sorgt dafür, dass die Konstruktion auch in Zukunft leicht anpassbar bleibt. So wurde nicht nur das Lastenrad geschützt, sondern auch der Garten mit einem optisch ansprechenden Unterstand bereichert.Wichtiger Sicherheitshinweis: Damit Ihre Projekte sicher und erfolgreich gelingen, ist es wichtig, dass alle Produkte gemäß den jeweiligen Datenblättern und Anleitungen verwendet werden. Besonders bei Arbeiten, die Statik oder Elektrik betreffen, empfehlen wir, sehr sorgfältig und umsichtig vorzugehen. Sollten Sie sich unsicher sein, zögern Sie bitte nicht, einen professionellen Handwerker oder Experten hinzuzuziehen. Bitte beachten Sie: Unsere Anleitungen und Hinweise basieren auf bestem Wissen und Sorgfalt. Da die konkrete Umsetzung jedoch von vielen Faktoren abhängt, die wir nicht beeinflussen können, liegt die Verantwortung für die sichere Anwendung der Produkte und den Erfolg des Projekts bei Ihnen.
Mitmachen zahlt sich aus:
Senden Sie uns Ihr Projekt und Gewinnen Sie beim Kundenprojekt des Monats bis zu 250€!