Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferzeiten!
Hohe Kundenzufriedenheit!
Zertifizierter Profi!
Kategorien
Titelbild Handyhalterung

DIY Handyhalter im Technikunterricht – Acrylglas kreativ gebogen

Das Kundenprojekt des Monats März Platz #2 „DIY Handyhalter im Technikunterricht“ wurde uns eingesandt von Andre K.

Technikunterricht zum Anfassen: Kreative Ideen aus Acrylglas leicht umgesetzt

Im Technikunterricht der 7. Klasse wird praktisches Arbeiten großgeschrieben – und genau das zeigt dieses Projekt auf besonders kreative Weise. Die Schüler:innen gestalten ihren eigenen Handyhalter aus Acrylglas und sammeln dabei erste Erfahrungen im Bereich Kunststoffbearbeitung. Besonders im Fokus steht das Biegeumformen mit Hitze – ein spannender Einstieg in die Materialtechnik!


Materialübersicht

  • Acrylglas GS Opal Weiß NP69, 3 mm stark, Rechteck-Format
    Maße: 8 cm Breite × 20 cm Höhe
    Kantenbearbeitung: Gesägt
  • Heißluftpistole
  • Schraubstock
  • Holzscheit (ca. 2 cm dick) als Biegehilfe

Planung & Entwurf

Bevor es an die Umsetzung geht, beginnt das Projekt mit einer kreativen Planungsphase. Jede Schülerin und jeder Schüler erstellt zunächst eine 3D-Skizze des gewünschten Handyhalters. Optional kann auch ein Modell aus Pappe angefertigt werden, um erste Proportionen und Biegestellen zu überprüfen.

Im Anschluss wird auf einem separaten Blatt eine technische Zeichnung erstellt – mit exakten Maßen und Biegelinien. Diese Zeichnung bildet die Grundlage für die Materialbestellung durch die Lehrkraft, damit später alle Zuschnitte exakt zum jeweiligen Entwurf passen.


So wird der Handyhalter hergestellt

1. Vorbereitung der Holzzuschnitte

Die Schüler:innen erhalten jeweils einen Zuschnitt aus 3 mm starkem Acrylglas im Format 8 × 20 cm. Das Material wird in einem Schraubstock eingespannt, wobei die Stelle, an der später gebogen werden soll, exakt auf der Kante des Schraubstocks liegt.

2. Biegeschablone anlegen

Zur Hilfe wird ein etwa 2 cm dicker Holzscheit auf das Acrylglas gelegt. Er dient als Orientierung, um den späteren Biegewinkel zu definieren. Sobald alles ausgerichtet ist, wird das Holzstück wieder entfernt.

3. Erhitzen und Biegen

Nun wird das Acrylglas vorsichtig mit einer Heißluftpistole erwärmt. Dabei ist es wichtig, die Temperatur langsam zu erhöhen und gleichmäßig zu verteilen, um Risse oder Blasen zu vermeiden. Sobald das Material weich genug ist, wird es entlang der Kante vorsichtig von Hand gebogen.

4. Abkühlen lassen

Nach dem Biegen wird das Werkstück in Position gehalten, bis es vollständig abgekühlt ist und seine Form beibehält. So entsteht ein individueller Handyhalter, der sowohl funktional als auch optisch überzeugt.


Fazit

Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie sich bereits mit einfachen Mitteln und wenigen Werkzeugen spannende Werkstücke realisieren lassen. Die Verwendung von Acrylglas GS von Plattenzuschnitt24 sorgt für gute Biegeeigenschaften und ein hochwertiges Erscheinungsbild. Gleichzeitig fördert das Projekt Kreativität, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis – ein voller Erfolg für den Schulunterricht!

Bilder zum Projekt

Wichtiger Sicherheitshinweis: Damit Ihre Projekte sicher und erfolgreich gelingen, ist es wichtig, dass alle Produkte gemäß den jeweiligen Datenblättern und Anleitungen verwendet werden. Besonders bei Arbeiten, die Statik oder Elektrik betreffen, empfehlen wir, sehr sorgfältig und umsichtig vorzugehen. Sollten Sie sich unsicher sein, zögern Sie bitte nicht, einen professionellen Handwerker oder Experten hinzuzuziehen. Bitte beachten Sie: Unsere Anleitungen und Hinweise basieren auf bestem Wissen und Sorgfalt. Da die konkrete Umsetzung jedoch von vielen Faktoren abhängt, die wir nicht beeinflussen können, liegt die Verantwortung für die sichere Anwendung der Produkte und den Erfolg des Projekts bei Ihnen.

Zugehörige Produkte

3 mm
3% lichtdurchlässig
Acrylglas GS Opal weiß NP69 in 3mm
(11)
55,78 €* je m²

Mitmachen zahlt sich aus:

Senden Sie uns Ihr Projekt und Gewinnen Sie beim Kundenprojekt des Monats bis zu 250€!