Einhausung für 3D-Drucker mit Polycarbonat
Das Kundenprojekt des Monats Platz #3 "Einhausung für 3D-Drucker mit Polycarbonat" wurde uns eingesandt von Michael W.
Verwendetes Material von Plattenzuschnitt24
|
Verbindungselemente für die Einhausung
- 1x Griff inkl. Befestigungschrauben aus Aluminium
- 1x Profil Nut 5 500 mm x 20 mm x 20 mm
- 2x Profil Nut 5 515 mm x 20 mm x 20 mm
- 2x Rechtwinkel 20 mm x 20 mm
- 8x Nutenstein M5
- 2x Magnet Ø 5 mm
- 16x Innensechskantschraube Linsenkopf zur Befestigung der PC-Platten M5 x 20
- 16x Innensechskantschraube Linsenkopf zur Befestigung der Fensterschienen M5 x 12
- 4x Gewindestift M5 x 12
- 3x Holzschraube zur Verbindung von Rückwand und Boden 50 mm
Werkzeugliste
- Stichsäge
- Bohrmaschine
- Gewindeschneider M5
- Bohrer
Ø 5,5 - für Durchgangsbohrungen
- Bohrer Ø 4,2 - für Gewindebohrungen
Verarbeitungshinweise
Deckel:
Spalt für Filamentzufuhr mit Stichsäge einbringen. Mittig, 320 mm lang, 5 mm breit.
Vier Bohrungen, um Deckel auf den Gewindestiften fixieren zu können.
Seitenteile:
Werden mit Boden, Rückseite und Aluprofil verschraubt.
Front:
Griff mit verzinkten Schauben befestigen. Verzinkt, da diese magnetisch sein müssen. Edelstahlschrauben sind nicht magnetisch.
Bodenplatte:
Wird mit den Holzschrauben mit der Rückwand verschraubt. Für die Holzschrauben unbedingt vorbohren!
Rückwand:
Wird mit den Holzschrauben mit der Rückwand verschraubt. Für die Holzschrauben unbedingt vorbohren!
Anleitung zum Nachbauen
Wichtiger Sicherheitshinweis: Damit Ihre Projekte sicher und erfolgreich gelingen, ist es wichtig, dass alle Produkte gemäß den jeweiligen Datenblättern und Anleitungen verwendet werden. Besonders bei Arbeiten, die Statik oder Elektrik betreffen, empfehlen wir, sehr sorgfältig und umsichtig vorzugehen. Sollten Sie sich unsicher sein, zögern Sie bitte nicht, einen professionellen Handwerker oder Experten hinzuzuziehen. Bitte beachten Sie: Unsere Anleitungen und Hinweise basieren auf bestem Wissen und Sorgfalt. Da die konkrete Umsetzung jedoch von vielen Faktoren abhängt, die wir nicht beeinflussen können, liegt die Verantwortung für die sichere Anwendung der Produkte und den Erfolg des Projekts bei Ihnen.
Mitmachen zahlt sich aus:
Senden Sie uns Ihr Projekt und Gewinnen Sie beim Kundenprojekt des Monats bis zu 250€!