
Indirekte Beleuchtung im Kinderzimmer
Stimmungsvolle Lichtakzente schaffen
Eine indirekte Beleuchtung sorgt für eine angenehme Atmosphäre und kann gleichzeitig als dezente Lichtquelle dienen. In diesem Projekt wurde eine kreative Lösung mit Holzzuschnitten in Bergoptik umgesetzt, hinter denen ein LED-Band für stimmungsvolles Licht sorgt. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie die Installation gelungen ist.
Materialliste
- Zwei Holzzuschnitte in Bergform aus Multiplex Birke 12mm von Plattenzuschnitt24
- 1,5 cm dicke Holzleisten als Abstandshalter
- Holzgrundierung (weiß) für die Grundbehandlung
- Holzlack (grün) für den finalen Anstrich
- LED-Band (3 m Länge) für die indirekte Beleuchtung
Werkzeugliste
- Schleifpapier (KN 240) zum Glätten der Oberflächen
- Nägel und Schrauben für die Befestigung
- Passende Dübel für die Wandmontage
- Lackierrolle für den Anstrich
- Hammer und Akkuschrauber für die Montage
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung der Holzzuschnitte
Zunächst wurden die Schnittkanten und Oberflächen der Holzzuschnitte mit feinem Schleifpapier angeschliffen. Dadurch wird die Oberfläche geglättet und optimal für die weitere Bearbeitung vorbereitet. Anschließend wurden die Holzstücke gründlich vom Schleifstaub befreit.
2. Grundierung und Lackierung
Die Holzzuschnitte wurden mit einer Lackierrolle und weißer Holzgrundierung versehen. Nach dem vollständigen Trocknen wurde die Oberfläche erneut leicht angeschliffen und abgestaubt. Danach folgte der grüne Holzlack, der in insgesamt vier Schichten aufgetragen wurde, um eine gleichmäßige, deckende Farbgebung zu erzielen.
3. Positionierung und Anbringung der Abstandshalter
Nach der Trocknungszeit wurden die Holzzuschnitte an die Wand gehalten, um die optimale Position für die Holzleisten zu bestimmen. Die Abstandshalter sorgen dafür, dass das LED-Band versteckt hinter den Holzzuschnitten angebracht werden kann. Wichtig ist, dass die Leisten so positioniert sind, dass sie aus der Sichtperspektive nicht zu sehen sind.
4. Befestigung der Holzleisten an der Wand
An den zuvor festgelegten Positionen wurden Befestigungslöcher gebohrt – sowohl durch die Holzleisten als auch in die Wand. Anschließend wurden die Leisten mit Schrauben und Dübeln sicher befestigt. Das LED-Band wurde zunächst provisorisch auf die Leisten gelegt, um später die perfekte Position für die Beleuchtung zu bestimmen.
5. Montage der Holzzuschnitte
Die vorbereiteten Holzzuschnitte wurden nun mit Nägeln an den Holzleisten befestigt. Dadurch bleiben sie stabil an Ort und Stelle, während gleichzeitig genügend Platz für die indirekte Beleuchtung bleibt.
6. Anbringung der LED-Beleuchtung
Im letzten Schritt wurde das LED-Band auf die benötigte Länge zugeschnitten und direkt auf die Holzleisten geklebt. Das Stromkabel wurde unauffällig hinter der Fußleiste versteckt, sodass keine störenden Kabel sichtbar sind.
Ergebnis
Mit dieser einfachen, aber effektiven Methode wurde eine kreative und stimmungsvolle Beleuchtung im Kinderzimmer geschaffen. Das indirekte Licht sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und wertet den Raum optisch auf. Besonders praktisch: Die Lösung ist platzsparend und passt sich dank des individuellen Designs harmonisch in das Gesamtbild des Zimmers ein.
Diese DIY-Idee ist nicht nur funktional, sondern auch ein echter Blickfang!
Wichtiger Sicherheitshinweis: Damit Ihre Projekte sicher und erfolgreich gelingen, ist es wichtig, dass alle Produkte gemäß den jeweiligen Datenblättern und Anleitungen verwendet werden. Besonders bei Arbeiten, die Statik oder Elektrik betreffen, empfehlen wir, sehr sorgfältig und umsichtig vorzugehen. Sollten Sie sich unsicher sein, zögern Sie bitte nicht, einen professionellen Handwerker oder Experten hinzuzuziehen. Bitte beachten Sie: Unsere Anleitungen und Hinweise basieren auf bestem Wissen und Sorgfalt. Da die konkrete Umsetzung jedoch von vielen Faktoren abhängt, die wir nicht beeinflussen können, liegt die Verantwortung für die sichere Anwendung der Produkte und den Erfolg des Projekts bei Ihnen.
Mitmachen zahlt sich aus:
Senden Sie uns Ihr Projekt und Gewinnen Sie beim Kundenprojekt des Monats bis zu 250€!