Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferzeiten!
Hohe Kundenzufriedenheit!
Zertifizierter Profi!
Kategorien

Lichtschachtsanierung für ein helles und freundliches Kinderzimmer

Das Kundenprojekt des Monats November Platz #1 "Lichtschachtsanierung für ein helles und freundliches Kinderzimmer " wurde uns eingesandt von Kilian M.

DIY Lichtschachtverkleidung mit PVC und Acrylglas

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie sich ein Lichtschacht freundlich gestaltend durch einen maßgeschneiderten Lichtschacht Aufsatz  in eine helle, funktionale Lösung verwandeln lässt. Perfekt für ein Kinderzimmer, das nun mit frischer Luft und natürlichem Licht überzeugt.


Verwendetes Material von Plattenzuschnitt24:


Rückwand Lichtschachtverkleidung
  • PVC-Platte, weiß, 5 mm, 168 x 135 cm (1 Stück)
Seitenwände Lichtschachtverkleidung
  • PVC-Platte, weiß, 5 mm, 118 x 135 cm (2 Stück)
Abdeckung Lichtschacht
  • Acrylglas XT, 6mm, transparent, 114,5 x 179 cm (1 Stück)

Weiteres Material für den Lichtschacht


  • Kanthölzer (40 x 60 mm und 40 x 40 mm)
  • Schrauben
  • Gewindestangen M8 mit Beilagscheiben und Muttern
  • Montagekleber
  • Insektenschutzgitter aus Edelstahl
  • Kompriband
  • Dichtbeschichtung für Kellerwände
  • Deko-Kieselsteine
  • Fensterlack
  • Abdeckkappen (aus dem 3D-Drucker)

Werkzeugliste

  • Hammer & Meißel
  • Pinsel
  • Akkuschrauber
  • Bohrmaschine
  • Kappsäge
  • Oberfräse


Schritt für Schritt für den neuen Lichtschacht


  1. Reinigung und Abdichtung der Wände im Lichtschacht
    Der alte Lichtschacht wurde gründlich gereinigt. Mit Hammer und Meißel wurden lose Putzstellen entfernt, und die Wände wurden von Grünbelag befreit. Mehrere Schichten einer Dichtbeschichtung für Kellerwände wurden mit einem großen Pinsel aufgetragen, um Feuchtigkeit aus dem Erdreich fernzuhalten.
  2. Bau des Holzgestells für das Lichtschachtdach
    Aus Kanthölzern wurde ein stabiles Dachgestell gefertigt, das auf den bestehenden Gitterrost-Rahmen aufgesetzt werden konnte. Die Seitenflächen des Dachs wurden mit Edelstahl-Insektenschutzgitter bespannt, um Belüftung zu ermöglichen. Anschließend wurde das Holzgestell mit weißem Fensterlack gestrichen.
  3. Verkleidung der Lichtschachtwände mit PVC-Platten
    Die Wände wurden mit PVC-Platten verkleidet. Dafür wurden Gewindestangen mit Montagekleber in die Wände eingeklebt. In die PVC-Platten wurden passende Löcher gebohrt, durch die die Platten mit großen Beilagscheiben und Muttern befestigt wurden. Unebenheiten in den Wänden wurden durch zusätzliche Beilagscheiben ausgeglichen.
  4. Montage des Lichtschachtdachs
    Das Holzgestell wurde auf die Schachtöffnung gesetzt. Rundherum wurden Fugen mit Kompriband abgedichtet, um das Eindringen von Insekten zu verhindern und eine wetterfeste Konstruktion zu gewährleisten.
  5. Befestigung der Acrylglas-Abdeckung
    Die Acrylglasplatte wurde auf das Holzgestell gelegt und positioniert. Mit einem Akkuschrauber wurden Befestigungslöcher in die Platte gebohrt, und die Platte wurde mit Dichtschrauben sicher verschraubt. Dies verhindert, dass Feuchtigkeit in das Holz eindringt.
  6. Dekoration und Feinarbeiten
    Der Boden des Lichtschachts wurde mit weißen Kieselsteinen bedeckt, um eine freundliche Atmosphäre zu schaffen. Die Verschraubungen der PVC-Platten wurden mit weißen Abdeckkappen aus dem 3D-Drucker kaschiert. Eine dekorative Vase mit Pampasgras gab dem Lichtschacht den finalen wohnlichen Touch.


Das Ergebnis ist ein deutlich aufgewerteter Lichtschacht

Durch die Sanierung wurde aus einem dunklen, muffigen Lichtschacht ein hübscher Lichtschachtder perfekt in das Kinderzimmer integriert ist. Der Lichtschacht Aufsatz sorgt für frische Luft und Schutz vor Insekten. Das freundliche Design und die liebevollen Details machen den Kellerschachtzu einem echten Blickfang. Dieses Projekt zeigt, wie man einen Lichtschacht selber bauen und gleichzeitig ein optisches Highlight setzen kann. 😊


Bilder zum Projekt

Wichtiger Sicherheitshinweis: Damit Ihre Projekte sicher und erfolgreich gelingen, ist es wichtig, dass alle Produkte gemäß den jeweiligen Datenblättern und Anleitungen verwendet werden. Besonders bei Arbeiten, die Statik oder Elektrik betreffen, empfehlen wir, sehr sorgfältig und umsichtig vorzugehen. Sollten Sie sich unsicher sein, zögern Sie bitte nicht, einen professionellen Handwerker oder Experten hinzuzuziehen. Bitte beachten Sie: Unsere Anleitungen und Hinweise basieren auf bestem Wissen und Sorgfalt. Da die konkrete Umsetzung jedoch von vielen Faktoren abhängt, die wir nicht beeinflussen können, liegt die Verantwortung für die sichere Anwendung der Produkte und den Erfolg des Projekts bei Ihnen.

Zugehörige Produkte

5 mm
matt
PVC Hartschaum Platte weiß 5mm
(98)
27,40 €* je m²
6 mm
Transparent
Acrylglas XT 6mm transparent
(123)
79,45 €* je m²

Mitmachen zahlt sich aus:

Senden Sie uns Ihr Projekt und Gewinnen Sie beim Kundenprojekt des Monats bis zu 250€!