Vitrine für Lego® aus Lego®
Vitrine für Lego® aus Lego® zum selber bauen wurde uns eingesandt von Martin Z. Das Kundenprojekt des Monats Dezember Platz #2.
Verbautes Material:
- 2x Seitenteile Acrylglas XT 6 mm transparent 50.2 cm x 201.6 cm 50.2 cm x 201.6 cm
- 4x Einlegeböden Acrylglas XT 8 mm transparent 50.2 cm x 69.8 cm
- 1x Tür Acrylglas XT 5mm transparent 66.6 cm x 201.1 cm
- 4250 Lego®teile (viertausend!)
- 120g ABS Kleber (UHU Allplast)
- 8 mm Holzplatte in Weiß für Boden und Deckel
- 3 mm Holzplatte in Weiß für die Rückwand
Benötigtes Werkzeug:
- Bohrmaschine
Beschreibung und Anleitung:
Meine aufgebauten Lego®-Sets sollten nicht im Regal einstauben. Deshalb war die Idee einer Vitrine geboren.
Um das Lego® passend zu präsentieren, sollte die gesamte Vitrine aus Lego®steinen gebaut werden. Dazu gehört der Sockel, die Ecken und der Deckel. Außerdem sollte die Vitrine eine Tür besitzen.
Im ersten Schritt habe ich die Ecken der Vitrine in Kleinserie mit geringer Höhe mit dem vorhandenen Lego meiner Kinder gebaut. So konnte ich die Lego® Steinmengen kalkulieren und bestellen.
Die bestellten Lego®steine habe ich in Massenproduktion zu Vitrinenecken-Modulen verklebt - jeder einzelne Lego®stein wurde verklebt.
Eine der vier Ecken beinhaltet die Lego® Scharniere für die Tür.
Um den Korpus zu bauen, habe ich Sockel und Deckel gebaut. Hier ist jeweils eine Holzplatte eingelassen.
Die Vitrinenecken habe ich so konstruiert, dass eine 6 mm Acrylglas Platte exakt hineinpasst. Außerdem werden die Vitrinenecken und die Acrylglas Platte mit Lego® Technik-Stangen miteinander verbunden, um Stabilität zu gewinnen. Dazu mussten kleine Löcher in die Acryglas Platten gebohrt werden.
Im nächsten Schritt habe ich die Einlegeböden aus 8 mm Acrylglas an den vier Ecken durchbohrt, um diese mit den Vitrinenecken zu verbinden, um weitere Stabilität zu gewinnen.
Als Letztes habe ich die Tür aus 5mm Acrylglas (etwas dünner als die Seitenwände um Gewicht zu sparen) ausgerichtet, an den Scharnierstellen durchbohrt und ebenfalls mit Lego® Technik-Stangen verbunden.
Die Belohnung erfolgte im Finale: das Abziehen der Schutzfolie von den Acrylglas Platten war wirklich ein Genuss.
Das Einräumen und der endgültige Anblick haben den Aufwand von ca. 20 Arbeitsstunden bestätigt. Es ist ein sehenswerter Hingucker geworden.
Wichtiger Sicherheitshinweis: Damit Ihre Projekte sicher und erfolgreich gelingen, ist es wichtig, dass alle Produkte gemäß den jeweiligen Datenblättern und Anleitungen verwendet werden. Besonders bei Arbeiten, die Statik oder Elektrik betreffen, empfehlen wir, sehr sorgfältig und umsichtig vorzugehen. Sollten Sie sich unsicher sein, zögern Sie bitte nicht, einen professionellen Handwerker oder Experten hinzuzuziehen. Bitte beachten Sie: Unsere Anleitungen und Hinweise basieren auf bestem Wissen und Sorgfalt. Da die konkrete Umsetzung jedoch von vielen Faktoren abhängt, die wir nicht beeinflussen können, liegt die Verantwortung für die sichere Anwendung der Produkte und den Erfolg des Projekts bei Ihnen.
Mitmachen zahlt sich aus:
Senden Sie uns Ihr Projekt und Gewinnen Sie beim Kundenprojekt des Monats bis zu 250€!