Wie befestigt man eine Küchenrückwand?
Für die Montage einer Küchenrückwand gibt es zwei bewährte Methoden: Kleben und Schrauben. Welche Befestigungsart die richtige ist, hängt vom Untergrund, dem Plattenmaterial und den individuellen Anforderungen ab.
1. Kleben
Geeignet für: glatte, tragfähige Oberflächen wie Fliesen, Putz oder Trockenbauwände.
- Untergrund gründlich reinigen (fettfrei und trocken).
- Montagekleber (z.B. für Acrylglas oder Dibond®) in Streifen oder Punkten auf die Rückseite der Platte auftragen.
- Platte ausrichten und mit leichtem Druck an die Wand bringen.
- Optional: Mit Malerkrepp oder Keilen fixieren, bis der Kleber ausgehärtet ist.
2. Schrauben
Geeignet für: größere oder schwerere Rückwände, unebene Untergründe oder wenn eine wieder lösbare Montage gewünscht ist.
- Bohrlöcher in der Platte mit geeignetem Werkzeug (je nach Material) vorbereiten.
- Schrauben mit Abstandshaltern oder dekorativen Abdeckungen verwenden.
- Auf genügend Spielraum für die Materialausdehnung achten (z.B. bei Acrylglas oder Alu-Verbundplatten).

Küchenrückwände, die mehr können
Stilvoller Spritzschutz für jede Küche
Ob modern, klassisch oder kreativ – unsere Rückwände schützen nicht nur vor Fett und Wasser, sondern setzen auch optisch ein Zeichen. Pflegeleicht, langlebig und individuell gestaltbar – für jeden Geschmack das passende Design.
✓ Hochwertige Materialien✓ Einfache Montage
✓ Individuelle Optik
Ob moderner Minimalismus, verspielte Akzente oder unsichtbarer Schutz – bei uns finden Sie die passende Lösung für jede Küchengestaltung.
Schnell zur Traumküche
Mit unseren vorkonfigurierten Rückwänden
Unsere beliebtesten Designs lassen sich bei Bedarf noch individuell anpassen. So kombinieren Sie Qualität mit persönlichem Stil – ganz einfach.