FAQ Makrolon® AR / Polycarbonat kratzfest
Wofür kann man Makrolon® AR / Polycarbonat kratzfest verwenden?
Makrolon® AR / Polycarbonat kratzfest ist ideal für den Außenbereich geeignet.Die Platten sind extrem schlagzäh und kratzfest. Somit können sie als Maschinenschutz, Bushaltestellen Überdachung oder auch als Verglasung für Schulen und Krankenhäuser verwendet werden.
Wo hoch ist die Dauergebrauchstemperatur vom Makrolon® AR / Polycarbonat kratzfest?
Die Dauergebrauchstemperatur liegt bei ca. 120°C.
Ist Makrolon® AR /Polycarbonat kratfzest gegen Öle, Fette usw. beständig?
Makrolon® AR / Polycarbonat kratzfst ist gegen die meisten technischen Öle, Fette und Wachse bei 6 Tagen/23°C beständig. Eine Beständigkeit ist allerdings nur dann gegeben, wenn die technischen Produkte frei von niedermolekularen aromatischen und polaren Komponenten bzw. anderen spannungsrissauslösenden Komponenten sind.
Wie entfernt man hartnäckige Schutzfolie?
Die Schutzfolie lässt sich mit warmer Luft problemlos entfernen. Hier kann zum Beispiel ein Föhn oder eine Heißluftpistole verwendet werden. Bitte achten Sie darauf, dass das Material nicht zu stark erhitzt wird (Verformung).
Wie kann man Makrolon® AR / Polycarbonat kratzfest bearbeiten ?
Sägen: Makrolon® AR / Polycarbonat kratzfest sollte grundsätzlich mit Metallsägeblätter und größtmöglicher Zahnzahl geschnitten werden. Bitte beachten Sie, dass keine stumpfen Sägeblätter verwendet werden, da dieses zu Ausbrüchen führen kann. Bohren: Makrolon® AR / Polycarbonat kratzfest sollte grundsätzlich mit einem Spiralbohrer (HSS-Bohrer) gebohrt werden. Ab einer Stärke von 5 mm empfehlen wir das Kühlen des Werkstoffes. Bei dünneren Platten ist es vorteilhaft, eine plane Unterlage zu verwenden, damit Ausbrücke vermieden werden.