Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schnelle Lieferzeiten!
Hohe Kundenzufriedenheit!
Zertifizierter Profi!
Kategorien

Polycarbonat klar schlagfest 8mm


Polycarbonat klar schlagfest 8mm im Zuschnitt

Sie erhalten bei uns Polycarbonat klar schlagfest 8mm im Zuschnitt. Alle Polycarbonat Zuschnitte sind beidseitig mit Schutzfolie versehen. Sie können Ihre Plattenmaße frei im Zuschnittskonfigurator wählen. Das Mindestbestellmaß liegt bei 50x50 mm, das höchstmögliche Maß bei 3000x2000 mm. Sie haben die Möglichkeit viele verschiedene Formen auszuwählen, zusätzlich bieten wir Ihnen auch Bohrungen und Ausschnitte an.

Polycarbonat klar 8mm ist für den Inneneinsatz geeignet. Polycarbonat klar ist extrem schlagfest, der Hersteller gibt 10 Jahre Garantie auf die Unzerbrechlichkeit. Die Plattenzuschnitte aus Polycarbonat klar schlagfest 8mm haben eine hochglänzende Oberfläche und sind blickdurchlässig. Die Lichtdurchlässigkeit von Polycarbonat klar 8mm beträgt ca. 85%. Polycarbonat schlagfest klar 8mm eignet sich hervorragend als Maschinenschutz, Leuchtenabdeckung, Beschilderung und vieles mehr. Polycarbonat bietet durch seine Schlagfestigkeit einen ausgezeichneten Schutz gegen mutwillige Zerstörung.

brandschutz
uv bestaendig
temperatur 120 -100
witterungsbestaendig
schlagfest
Technische Details

Artikelnummer: C31000-PO08

Plattenstärke
8mm
Farbe
Transparent
Einsatzbereich
Innenbereich
Blickdurchlässig
Ja
UV Beständig
Nein
UV-Durchlässigkeit
Nein
Bearbeitungsmöglichkeiten
Biegen, Bohren, Fräsen, Gravieren, Kleben, Polieren, Sägen
Brandschutzklasse
B2
Dehnungsspiel
ca. 5 mm / m
Dickentoleranzen
Keine
Gewicht m²
9,6kg
Kantenbearbeitung
diamant poliert, entgratet, gefräst, sägerau
Lebensmittelgeeignet
Nein
Lichtdurchlässigkeit
85%
Maximale Maße
303 cm x 205 cm
Nutzung
Beidseitig
Oberfläche
Glänzend
Temperaturbeständigkeit
+120°C bis -100°C
Witterungsbeständig
Nein
Datenblätter 3
Produktsicherheit
Nordic Panel GmbH
Ohle Kamp 5
21684 Stade Deutschland
Email: info@nordic-panel.de
Einsatzmöglichkeiten
titelbild_einhausung_3d_drucker_kundenprojekt
titelbild-vitrine
titelbild-ruerwerkdeckel
titelbild-treppe
Kundenbewertungen
4.9 SEHR GUT aus 10 Bewertungen Echtheitsprüfung

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


10 Bewertungen

Präzise Ausführung, exakte Bohrungen, leider waren die Platten nicht wie bestellt entgratet, das konnte ich aber mit eigenem Werkzeug nachholen. Bin sehr zufrieden und würde wieder bestellen.

Jochen S.
16.02.2025
Herry W.
14.10.2024

Ich habe mir aus den Polycarbonat platten ein Regal für meine LEGO Modelle gebaut und bin mit dem Ergebnis Sehr zu freden :)

Frank K.
16.01.2024

Was soll man schreiben wenn alles OK ist. Gerne wieder. MfG Walter Hahn

Walter H.
18.12.2023

Gute Qualität passgenau und gut verpackt.

Dietmar S.
16.12.2023

Beste Mousepad-Unterlage, für das Sofa.

Kai P.
21.10.2023

Alles super

Daniel M.
29.09.2023

Super Qualität, schnell und sauber geliefert, immer wieder

Matthias H.
03.07.2023

Sehr gute Qualität , Maßhaltig wie angegeben , keinerlei Kratzer auf der Oberfläche, fachgerecht Verpackt

Markus B.
06.12.2022
Klaus Dieter K.
06.09.2022
FAQ - Häufige Fragen, unsere Antworten

Polycarbonat-Platten sind besonders vielseitig einsetzbar – überall dort, wo hohe Bruchsicherheit, Schlagfestigkeit und Wetterbeständigkeit gefragt sind. Aufgrund ihrer Materialeigenschaften kommen sie sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich zum Einsatz.

Sie eignen sich hervorragend als robuste Lösung für:

  • Maschinenabdeckungen und Schutzverglasungen: Für Industrieanlagen oder Werkstattbereiche mit hohen Sicherheitsanforderungen.
  • Terrassenüberdachungen und Carports: Dank hoher Lichtdurchlässigkeit und Witterungsbeständigkeit eine beliebte Lösung im Außenbereich.
  • Lichtwerbung und beleuchtete Schilder: Formstabil und lichtdurchlässig – ideal für langlebige Werbeträger.
  • Lärmschutzwände und Lichtkuppeln: Besonders im städtischen Umfeld oder bei öffentlichen Bauten als schlagfeste und transparente Schutzelemente geeignet.
  • Schutzscheiben im öffentlichen Raum: Z.B. in Schulen, Sportstätten, Kassenbereichen oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
ℹ️ Hinweis: Polycarbonat überzeugt durch seine Robustheit, Hitzebeständigkeit und Schlagzähigkeit – ideal für anspruchsvolle Anwendungen im Innen- und Außenbereich.

Polycarbonat-Platten sind bekannt für ihre außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und Vielseitigkeit. Sie zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Extrem schlagfest und robust: Ideal für Anwendungen mit hohem Sicherheitsbedarf – etwa als Schutzscheiben oder Sicherheitsverglasungen.
  • Langlebig und witterungsbeständig: Auch bei langfristigem Außeneinsatz behalten sie ihre Form und Funktion.
  • Vandalismusschutz: Durch ihre Zähigkeit bieten sie zuverlässigen Schutz in öffentlich zugänglichen Bereichen.
  • Großer Temperaturbereich: Beständig von etwa −100 °C bis +120 °C – einsetzbar in besonders heißen oder kalten Umgebungen.
  • Gute Brandschutzklassifizierung: Viele Polycarbonatplatten erfüllen gängige Brandschutzanforderungen, je nach Ausführung.
ℹ️ ️Hinweis: Polycarbonat-Platten kombinieren enorme Schlagzähigkeit mit hoher Temperatur- und Witterungsbeständigkeit. Sie bieten eine langlebige und sichere Lösung für anspruchsvolle Anwendungen – sei es im Innen- oder Außenbereich.

PLEXIGLAS® und Polycarbonat sind zwei transparente Kunststoffe, die häufig in ähnlichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, aber unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile aufweisen:

Material und Struktur

  • PLEXIGLAS® (Acrylglas): Chemisch handelt es sich um Polymethylmethacrylat (PMMA), ein besonders klarer und UV-beständiger Kunststoff.
  • Polycarbonat: Ein robuster Kunststoff, der extrem schlagfest und temperaturbeständig ist – oft unter dem Markennamen Makrolon® oder Exolon® bekannt.

Vergleich der Eigenschaften

Eigenschaft PLEXIGLAS® Polycarbonat
Transparenz Sehr hoch, glasklar Gut, leicht gelblich bei dickerem Material
UV-Beständigkeit Exzellent – kein Vergilben (30 Jahre Garantie auf klare Varianten) Begrenzt – UV-Schutz nur mit entsprechender Beschichtung
Schlagfestigkeit Ca. 10x höher als Glas Bis zu 250x höher als Glas
Temperaturbeständigkeit −40°C bis +70°C −40°C bis +115°C
Kratzfestigkeit Sehr gut Kratzfest mit entsprechender Beschichtung
Preis Günstiger Teurer

Fazit: Welches Material ist besser?

Beide Materialien haben ihre Berechtigung – die Wahl hängt vom Einsatzzweck ab:

  • Für optische Klarheit, UV-Beständigkeit und elegantes Finish: PLEXIGLAS® ist ideal für Anwendungen wie Sichtschutz, Werbeschilder oder dekorative Elemente.
  • Für hohe Schlagzähigkeit und Temperaturbeständigkeit: Polycarbonat empfiehlt sich z. B. für Maschinenabdeckungen, Sicherheitsverglasung oder transparente Dächer.
ℹ️ Hinweis: Während Polycarbonat bei extremer Belastung im Vorteil ist, überzeugt PLEXIGLAS® mit besserer Witterungsbeständigkeit und optischer Brillanz. Bei uns erhalten Sie beide Materialien – individuell zugeschnitten auf Ihr Projekt.

Makrolon® ist ein Markenname für Polycarbonat – ein transparenter, extrem schlagfester Kunststoff. Der Begriff „Makrolon“ wurde viele Jahre als Synonym für hochwertige Polycarbonatplatten verwendet, stammt ursprünglich von der Covestro AG und wurde insbesondere im Plattenbereich stark etabliert.

Inzwischen hat sich allerdings etwas verändert:

  • Die Covestro AG liefert Makrolon® nur noch als Rohstoff (Granulat).
  • Die Exolon Group hat die Halbzeug-Sparte übernommen und stellt weiterhin Platten her – jedoch nun unter dem neuen Markennamen Exolon®.
  • Die Produktlinien heißen nun z.B. Exolon®UV oder Exolon®GP.
  • Das Material selbst bleibt hochwertiges Polycarbonat – das Granulat stammt weiterhin von Covestro.
ℹ️ Hinweis: Auch wenn wir unsere Plattenzuschnitte nicht mehr unter dem Namen Makrolon® anbieten können, beziehen wir weiterhin exzellente Qualität von führenden Herstellern wie Exolon und Polycasa – Sie erhalten also nach wie vor Top-Ware zum Top-Preis.

Polycarbonat ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich – je nach Anforderung an Optik, Widerstandsfähigkeit und Einsatzbereich:

  • Polycarbonat farblos (Standard): Ideal für Innenbereiche – hohe Lichtdurchlässigkeit, aber ohne speziellen UV-Schutz.
  • Polycarbonat UV-Klar: Transparent und mit UV-Schutz – die ideale Wahl für lichtdurchlässige Außenanwendungen wie Terrassenüberdachungen oder Gewächshäuser.
  • Polycarbonat kratzfest farblos: Mit einer zusätzlichen Oberflächenbeschichtung, die die Abriebfestigkeit erhöht – für stärker beanspruchte Flächen.
  • Polycarbonat UV-Weiß: Speziell für den Außeneinsatz – bietet verstärkten UV-Schutz und hohe Witterungsbeständigkeit.
  • Polycarbonat GP-Weiß (130/150): Hochdeckend und lichtundurchlässig – optimal für spezielle Lichtanwendungen oder Sichtschutz.
  • Polycarbonat UV getönt Grau/Bronze: Kombination aus UV-Schutz und moderner Tönung – besonders beliebt für Dachverglasungen und elegante Sichtschutzlösungen.
ℹ️ ️Hinweis: Je nach Einsatzzweck bieten die unterschiedlichen Polycarbonat-Varianten individuelle Vorteile – von transparenter Eleganz bis zu funktionaler UV-Resistenz.

Polycarbonat lässt sich gut bearbeiten – mit der richtigen Vorbereitung und Werkzeugwahl gelingen präzise Ergebnisse beim Schneiden und Bohren:

Sägen

  • Verwenden Sie Metallsägeblätter mit möglichst hoher Zahnzahl.
  • Stumpfe Sägeblätter vermeiden – sie führen zu Ausbrüchen.
  • Spannen Sie die Platte sicher mit Schraubzwingen ein.
  • Nutzen Sie eine Stich- oder Kreissäge mit feiner Verzahnung ohne Pendelhub.
  • Arbeiten Sie langsam und gleichmäßig, um ein Brechen oder Splittern zu vermeiden.

Tipp: Auf Wunsch übernehmen wir den passgenauen Zuschnitt für Sie – direkt bei der Bestellung im Konfigurator.

Bohren

  • Geeignet sind Spiralbohrer (HSS) – ideal für Kunststoffmaterialien.
  • Ab 5mm Materialstärke empfiehlt sich das Kühlen (z.B. mit Leitungswasser).
  • Bei dünnen Platten: legen Sie eine plane Unterlage unter, um Ausbrüche zu verhindern.
  • Um saubere Bohrlöcher zu erzielen, kleben Sie die Stelle vorher mit Klebeband ab.

Tipp: Falls Sie unsicher sind, bieten wir auch passgenaue Bohrungen an – einfach Maße im Konfigurator angeben.

ℹ️ Hinweis: Polycarbonat lässt sich vielseitig bearbeiten – mit der richtigen Ausrüstung gelingen präzise Zuschnitte und Bohrungen. Nutzen Sie bei Bedarf unseren Konfigurationsservice für passgenaue Ergebnisse.

Zur Reinigung von Polycarbonat-Platten genügt meist lauwarmes Wasser in Kombination mit einem weichen Tuch oder Schwamm und einer milden Seifenlösung. Damit lassen sich Staub, Schmutz und leichte Ablagerungen mühelos entfernen.

Wichtig: Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel – diese können die Oberfläche beschädigen oder stumpf machen. Auch alkohol- oder lösungsmittelhaltige Produkte sollten vermieden werden.

Für die regelmäßige Pflege reicht es, die Oberfläche gelegentlich feucht abzuwischen. So bleibt die Platte lange klar und optisch ansprechend.

ℹ️ Hinweis: Milde Seifenlösung und ein weiches Tuch reichen für die Reinigung aus – vermeiden Sie scharfe Chemikalien, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

Polycarbonat-Platten – insbesondere in ihrer UV-beständigen Variante – sind hervorragend für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Sie halten verschiedensten Wetterbedingungen stand, darunter Regen, Schnee, Hitze, Frost und starke Sonneneinstrahlung.

Auch bei langjähriger Nutzung im Freien bleiben sie stabil, transparent und formbeständig. Die UV-beschichteten Ausführungen verhindern zudem ein frühzeitiges Vergilben oder Verspröden des Materials.

ℹ️ Hinweis: Polycarbonat eignet sich dank seiner ausgezeichneten Witterungsbeständigkeit ideal für langfristige Außenanwendungen wie Überdachungen, Schutzverglasungen oder Fassadenelemente.

Ja, für unsere Polycarbonat-Platten wird eine 10-jährige Garantie auf die Unzerbrechlichkeit gewährt. Das bedeutet: Im Rahmen normaler Nutzung müssen Sie sich über Risse, Brüche oder Materialversagen keine Sorgen machen – auf die Qualität und Widerstandsfähigkeit des Materials können Sie sich langfristig verlassen.

ℹ️ Hinweis: Die 10-jährige Garantie auf Unzerbrechlichkeit unterstreicht die hohe Qualität und Langlebigkeit unserer Polycarbonatplatten.

Polycarbonat-Platten gelten als vergleichsweise umweltfreundlich – vor allem aufgrund ihrer Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit. Sie sind äußerst robust und halten vielen Belastungen langfristig stand, was zu einer längeren Nutzungsdauer und somit zu weniger Abfall führt.

Durch ihre Vielseitigkeit können Polycarbonat-Platten in zahlreichen Anwendungsbereichen mehrfach verwendet oder im Sinne nachhaltiger Nutzung weiterverwertet werden. Zudem lässt sich das Material in der Regel recyceln.

ℹ️ Hinweis: Dank ihrer langen Lebensdauer, Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit leisten Polycarbonat-Platten einen Beitrag zur Ressourcenschonung.

Die Schutzfolie kann manchmal hartnäckig sein, lässt sich aber in der Regel problemlos entfernen, wenn man einige einfache Tipps beachtet:

  • Warme Luft: Verwenden Sie einen Föhn oder eine Heißluftpistole, um die Folie leicht anzuwärmen. Achten Sie darauf, das Material nicht zu stark zu erhitzen, um Verformungen zu vermeiden.
  • Langsam abziehen: Ziehen Sie die Folie langsam und gleichmäßig ab, um Risse oder Rückstände zu vermeiden.
  • Bei hartnäckigen Stellen: Verwenden Sie gegebenenfalls einen Kunststoffschaber oder Ihre Fingernägel, um die Folie vorsichtig zu lösen.
ℹ️ Hinweis: Bei empfindlichen Platten sollte die Schutzfolie bis zur vollständigen Montage oder Verarbeitung auf dem Material verbleiben, um Kratzer und Verschmutzungen zu vermeiden.

Polycarbonat ist grundsätzlich beständig gegenüber vielen technischen Ölen, Fetten und Wachsen – zumindest für eine gewisse Zeit und unter bestimmten Bedingungen. Bei standardisierten Tests zeigt Polycarbonat bei einer Dauer von 6 Tagen bei 23°C eine gute Resistenz.

Wichtig: Diese Beständigkeit gilt allerdings nur, wenn die verwendeten Stoffe frei von niedermolekularen aromatischen und polaren Substanzen oder anderen spannungsrissauslösenden Komponenten sind. Andernfalls kann es zu feinen Rissen oder strukturellen Beeinträchtigungen kommen.

Einfach erklärt:

Wenn Sie normales Schmierfett oder technisches Öl auf eine Polycarbonatplatte bringen, passiert in der Regel nichts – solange diese Stoffe keine aggressiven Zusätze enthalten. Es ist immer ratsam, im Zweifel einen kurzen Verträglichkeitstest an einer unauffälligen Stelle zu machen.

ℹ️ Hinweis: Polycarbonat verträgt viele handelsübliche Öle und Fette gut – achten Sie dennoch darauf, dass diese keine aggressiven Chemikalien enthalten, um Spannungsrisse zu vermeiden.

Polycarbonat überzeugt durch eine hohe Hitzebeständigkeit und Formstabilität selbst unter dauerhafter Wärmeeinwirkung. Die Dauergebrauchstemperatur liegt bei etwa 120°C. Das bedeutet, dass die Platten auch bei anhaltender Hitze ihre mechanischen Eigenschaften beibehalten und nicht verformen.

Zudem bleiben Polycarbonat-Platten auch bei niedrigen Temperaturen bis zu −100°C schlagzäh und funktionsfähig. Für hitzebelastete Anwendungen im Innen- oder Außenbereich ist Polycarbonat daher eine besonders zuverlässige Wahl.

ℹ️ Hinweis: Dank hoher Temperaturbeständigkeit und robuster Materialeigenschaften eignet sich Polycarbonat hervorragend für Einsatzbereiche mit starker thermischer Belastung.

PLEXIGLAS® und Polycarbonat sind zwei transparente Kunststoffe, die häufig in ähnlichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, aber unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile aufweisen:

Material und Struktur

  • PLEXIGLAS® (Acrylglas): Chemisch handelt es sich um Polymethylmethacrylat (PMMA), ein besonders klarer und UV-beständiger Kunststoff.
  • Polycarbonat: Ein robuster Kunststoff, der extrem schlagfest und temperaturbeständig ist – oft unter dem Markennamen Makrolon® oder Exolon® bekannt.

Vergleich der Eigenschaften

Eigenschaft PLEXIGLAS® Polycarbonat
Transparenz Sehr hoch, glasklar Gut, leicht gelblich bei dickerem Material
UV-Beständigkeit Exzellent – kein Vergilben (30 Jahre Garantie auf klare Varianten) Begrenzt – UV-Schutz nur mit entsprechender Beschichtung
Schlagfestigkeit Ca. 10x höher als Glas Bis zu 250x höher als Glas
Temperaturbeständigkeit −40°C bis +70°C −40°C bis +115°C
Kratzfestigkeit Sehr gut Kratzfest mit entsprechender Beschichtung
Preis Günstiger Teurer

Fazit: Welches Material ist besser?

Beide Materialien haben ihre Berechtigung – die Wahl hängt vom Einsatzzweck ab:

  • Für optische Klarheit, UV-Beständigkeit und elegantes Finish: PLEXIGLAS® ist ideal für Anwendungen wie Sichtschutz, Werbeschilder oder dekorative Elemente.
  • Für hohe Schlagzähigkeit und Temperaturbeständigkeit: Polycarbonat empfiehlt sich z. B. für Maschinenabdeckungen, Sicherheitsverglasung oder transparente Dächer.
ℹ️ Hinweis: Während Polycarbonat bei extremer Belastung im Vorteil ist, überzeugt PLEXIGLAS® mit besserer Witterungsbeständigkeit und optischer Brillanz. Bei uns erhalten Sie beide Materialien – individuell zugeschnitten auf Ihr Projekt.

Makrolon® ist ein Markenname für Polycarbonat – ein transparenter, extrem schlagfester Kunststoff. Der Begriff „Makrolon“ wurde viele Jahre als Synonym für hochwertige Polycarbonatplatten verwendet, stammt ursprünglich von der Covestro AG und wurde insbesondere im Plattenbereich stark etabliert.

Inzwischen hat sich allerdings etwas verändert:

  • Die Covestro AG liefert Makrolon® nur noch als Rohstoff (Granulat).
  • Die Exolon Group hat die Halbzeug-Sparte übernommen und stellt weiterhin Platten her – jedoch nun unter dem neuen Markennamen Exolon®.
  • Die Produktlinien heißen nun z.B. Exolon®UV oder Exolon®GP.
  • Das Material selbst bleibt hochwertiges Polycarbonat – das Granulat stammt weiterhin von Covestro.
ℹ️ Hinweis: Auch wenn wir unsere Plattenzuschnitte nicht mehr unter dem Namen Makrolon® anbieten können, beziehen wir weiterhin exzellente Qualität von führenden Herstellern wie Exolon und Polycasa – Sie erhalten also nach wie vor Top-Ware zum Top-Preis.

Polycarbonat lässt sich gut bearbeiten – mit der richtigen Vorbereitung und Werkzeugwahl gelingen präzise Ergebnisse beim Schneiden und Bohren:

Sägen

  • Verwenden Sie Metallsägeblätter mit möglichst hoher Zahnzahl.
  • Stumpfe Sägeblätter vermeiden – sie führen zu Ausbrüchen.
  • Spannen Sie die Platte sicher mit Schraubzwingen ein.
  • Nutzen Sie eine Stich- oder Kreissäge mit feiner Verzahnung ohne Pendelhub.
  • Arbeiten Sie langsam und gleichmäßig, um ein Brechen oder Splittern zu vermeiden.

Tipp: Auf Wunsch übernehmen wir den passgenauen Zuschnitt für Sie – direkt bei der Bestellung im Konfigurator.

Bohren

  • Geeignet sind Spiralbohrer (HSS) – ideal für Kunststoffmaterialien.
  • Ab 5mm Materialstärke empfiehlt sich das Kühlen (z.B. mit Leitungswasser).
  • Bei dünnen Platten: legen Sie eine plane Unterlage unter, um Ausbrüche zu verhindern.
  • Um saubere Bohrlöcher zu erzielen, kleben Sie die Stelle vorher mit Klebeband ab.

Tipp: Falls Sie unsicher sind, bieten wir auch passgenaue Bohrungen an – einfach Maße im Konfigurator angeben.

ℹ️ Hinweis: Polycarbonat lässt sich vielseitig bearbeiten – mit der richtigen Ausrüstung gelingen präzise Zuschnitte und Bohrungen. Nutzen Sie bei Bedarf unseren Konfigurationsservice für passgenaue Ergebnisse.

Die Schutzfolie kann manchmal hartnäckig sein, lässt sich aber in der Regel problemlos entfernen, wenn man einige einfache Tipps beachtet:

  • Warme Luft: Verwenden Sie einen Föhn oder eine Heißluftpistole, um die Folie leicht anzuwärmen. Achten Sie darauf, das Material nicht zu stark zu erhitzen, um Verformungen zu vermeiden.
  • Langsam abziehen: Ziehen Sie die Folie langsam und gleichmäßig ab, um Risse oder Rückstände zu vermeiden.
  • Bei hartnäckigen Stellen: Verwenden Sie gegebenenfalls einen Kunststoffschaber oder Ihre Fingernägel, um die Folie vorsichtig zu lösen.
ℹ️ Hinweis: Bei empfindlichen Platten sollte die Schutzfolie bis zur vollständigen Montage oder Verarbeitung auf dem Material verbleiben, um Kratzer und Verschmutzungen zu vermeiden.

Polycarbonat ist grundsätzlich beständig gegenüber vielen technischen Ölen, Fetten und Wachsen – zumindest für eine gewisse Zeit und unter bestimmten Bedingungen. Bei standardisierten Tests zeigt Polycarbonat bei einer Dauer von 6 Tagen bei 23°C eine gute Resistenz.

Wichtig: Diese Beständigkeit gilt allerdings nur, wenn die verwendeten Stoffe frei von niedermolekularen aromatischen und polaren Substanzen oder anderen spannungsrissauslösenden Komponenten sind. Andernfalls kann es zu feinen Rissen oder strukturellen Beeinträchtigungen kommen.

Einfach erklärt:

Wenn Sie normales Schmierfett oder technisches Öl auf eine Polycarbonatplatte bringen, passiert in der Regel nichts – solange diese Stoffe keine aggressiven Zusätze enthalten. Es ist immer ratsam, im Zweifel einen kurzen Verträglichkeitstest an einer unauffälligen Stelle zu machen.

ℹ️ Hinweis: Polycarbonat verträgt viele handelsübliche Öle und Fette gut – achten Sie dennoch darauf, dass diese keine aggressiven Chemikalien enthalten, um Spannungsrisse zu vermeiden.

Polycarbonat überzeugt durch eine hohe Hitzebeständigkeit und Formstabilität selbst unter dauerhafter Wärmeeinwirkung. Die Dauergebrauchstemperatur liegt bei etwa 120°C. Das bedeutet, dass die Platten auch bei anhaltender Hitze ihre mechanischen Eigenschaften beibehalten und nicht verformen.

Zudem bleiben Polycarbonat-Platten auch bei niedrigen Temperaturen bis zu −100°C schlagzäh und funktionsfähig. Für hitzebelastete Anwendungen im Innen- oder Außenbereich ist Polycarbonat daher eine besonders zuverlässige Wahl.

ℹ️ Hinweis: Dank hoher Temperaturbeständigkeit und robuster Materialeigenschaften eignet sich Polycarbonat hervorragend für Einsatzbereiche mit starker thermischer Belastung.
Polycarbonat GP ist ideal für den Innenbereich geeignet. Die Platten sind extrem schlagzäh und können somit als Maschinenschutz, Leuchten Abdeckungen, Schilder und Plakattafeln sowie Wandtrennelemente und Türverglasungen verwendet werden.

Fragen zum Artikel

nimbits-articlequestions.teaser.avatarName
Nordic Panel Kundenservice

Willkommen!
Sie haben Fragen zu diesen Artikel? Kien Problem, unser Experten-Team hilft Ihnen gerne weiter.

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Passende Alternativen
Produktgalerie überspringen
4 mm
Für Innen
Polycarbonat klar schlagfest 4mm
Brandschutzklasse: B1
Lebensmittelgeeignet: nein
Für innen
(34)
57,95 €* je m²
3 mm
Für Innen
Polycarbonat klar schlagfest 3mm
Brandschutzklasse: B1
Lebensmittelgeeignet: nein
Für innen
(34)
44,50 €* je m²
10 mm
Für Innen
Polycarbonat klar schlagfest 10mm
Brandschutzklasse: B2
Lebensmittelgeeignet: nein
Für innen
(12)
144,95 €* je m²
6 mm
Für Innen
Polycarbonat klar schlagfest 6mm
Brandschutzklasse: B1
Lebensmittelgeeignet: nein
Für innen
(14)
86,95 €* je m²
2 mm
Für Innen
Polycarbonat klar schlagfest 2mm
Brandschutzklasse: B1
Lebensmittelgeeignet: nein
Für innen
(29)
28,25 €* je m²
5 mm
Für Innen
Polycarbonat klar schlagfest 5mm
Brandschutzklasse: B1
Lebensmittelgeeignet: nein
Für innen
(29)
73,50 €* je m²
Hohe
Zufriedenheit!
Über 100.000 Kunden & beste Bewertungen ★★★★★
Schnelle
Lieferzeiten!
Täglicher Versand aus unserem Lager
Beste
Qualitätsarbeit!
Präzise, maßgenaue
Zuschnitte
Zertifizierter
Profi!
Mehrfach ausgezeichnet von Computer Bild und co.
Zuschnitt Team
Wir betreuen Ihr Projekt

Für Handwerkprojekte, egal ob groß oder klein, werden oft maßgenaue Platten benötigt. Doch diese sind meist schwer zu finden, nur in wenigen Materialien verfügbar oder einfach zu teuer. Genau deshalb bieten wir mit Plattenzuschnitt24 die lang ersehnte Lösung für Millionen Handwerker und Heimwerker.

An unserem Standort in Stade, südlich von Hamburg, fertigen wir Ihre individuellen Plattenzuschnitte aus verschiedensten Qualitätsmaterialien in genau der Form und Größe, die Sie für Ihr Projekt benötigen.

Auf 4.000 Quadratmetern Lager- und Produktionsfläche sowie auf 350 Quadratmetern Verwaltungsfläche werden alle Aufträge in rasender Geschwindigkeit bearbeitet, zugeschnitten und versendet.

So haben wir Ihr benötigtes Material immer auf Lager, können gleich nach der Bestellung mit dem Zuschnitt beginnen und Sie binnen weniger Tage beliefern.

04141 - 787 60 30 info@plattenzuschnitt24.de